Seehöhe 1200m
Niederschlag 800mm bewirtschaftete Fläche: 24 ha Grünland, davon: ° 8 ha Eigengrund (2 ha Hanglage) ° 5,5 ha in Burgstein (3 km entfernt) von
den Schwiegereltern(alles Hanglage)
° Rest Pachtfläche (1,5 ha Hanglage)
Braunviehzuchtbetrieb mit 24 Milchkühen und Nachzucht
Liegeboxenlaufstall mit Schrapperentmistung
Molkerei: Tirolmilch (Berglandmilch)
Milchleistung: ca. 8000 kg 4,5 Fett und 3,6 Eiweiß
Tierschauen: 5 Sieger bei Ötztaler Braunviehschau 2015
3 Siegertiere bei Ötztaler Jubiläumsschau 2018 mit Gesamtsieger und Gesamteutersieg bei den Jungkühen
auch 2019 Gesamtsieg bei den Jungkühen
13 ha Milchkuhalm (halb Eigen- und Pachtfläche): Platte Laufstall für 21 Milchkühe
Jungvieh auf Gemeinschaftsalm: Pollesalpe
Grassilage (3 Schnitte), 2 kg Luzernenheu und 2 kg Kraftfutter mit automatischer Fütterung zugeteilt
Über Responder: ausgeglichenes Kraftfutter leistungsbezogen zugeteilt
Sommer: Milchkühe: Halbtagsweide von Ende April bis Ende September
60 Tage auf Eigenalm (Platte)
Kälber und Kalbinnen auf Gemeinschaftsalm (Polles)
In Kombination mit Wärmepumpe (durch Wärmerückgewinnung aus der Stalluft), Solar, und Holz wird das Wohnhaus für 8 Familienmitglieder und 10 Gästebetten mit Wärme und Warmwasser versorgt.
Auch die Wärme der Milch wird über einen Wärmetauscher genutzt und Warmwasser für den Stall erzeugt.
Am Wirtschaftsgebäude befindet sich eine 37 kWp Photovoltaikanlage.
|